Podcast Sone & Solche
Wie der Schneck zur Schnecke wurde. Tier-Mensch-Linguistik im Gespräch
Tiere fressen und Menschen essen. Aber warum eigentlich? Und seit wann ist das so?
Fragen wie diese können uns Tier-Mensch-Linguistinnen wie Damaris Nübling, Theresa Schweden und Lena Späth beantworten. Aber nicht nur diese. Die drei verraten uns auch, warum wir über Haustiere ganz anders sprechen als über Nutz- und Wildtiere und was wir aus Begriffen wie „Hundewetter“ und „bärenstark“ über die Geschichte unserer Beziehung zu Tieren lernen können. Und was bedeutet unsere enge Beziehung zu unseren Haustieren für deren Namengebung?
Friederike Brinker
Podcast Sone & Solche
Katzenmami und Hundemama: Wie sprechen Tiere auf Instagram?
Dr. Miriam Lind erforscht Hunde und Katzen auf Instagram: Wovon berichten die Tiere dort? Wie sprechen Sie? Sprechen Hunde eine andere Sprache als Katzen? Und englische und Französische Katzen anderes als Deutsche? Wie kommt es, dass manche Tiere mit im Bett schlafen dürfen, während wir andere essen?
Friederike Brinker