Humandifferenzierung im Vergleich
Anne Friedrichs | Stefan Hirschauer | Peter Hofmann | Gabriele Schabacher
Menschen sind laufend in Prozesse einseitiger oder wechselseitiger Kategorisierung involviert. Sie unterscheiden sich sowohl voneinander – etwa im Hinblick auf Alter, Geschlecht, Herkunft, Leistung, Konfession etc. – als auch von nicht-menschlichen Entitäten wie Tieren, Göttern oder Artefakten. Verstehen kann man einzelne Formen solcher Humandifferenzierungen jedoch nur, wenn man sie systematisch mit anderen Formen vergleicht. Wie solche Vergleiche konzeptuell anzulegen sind und empirisch durchgeführt werden können, ist Thema des vorliegenden transdisziplinär ausgerichteten Bandes.
Beiträge:
Humandifferenzierung im Vergleich. Eine Einführung
Stefan Hirschauer | Peter Hofmann | Anne Friedrichs | Gabriele Schabacher
Der domänenübergreifende Vergleich und die Politik der Differenz
Rogers Brubakers | Matías Fernández
Grundzüge einer Typologie der Humandifferenzierung
Stefan Hirschauer
Rollen und Figuren in der Humandifferenzierung
Peter Hofmann | Stefanie Husel
Austauschbare Unterscheidungen. Kognitive Humandifferenzierung im Vergleich
Roland Imhoff | Verena Heidrich
Andershäutigkeit. Koloristische Humandifferenzierung im Vergleich
Matthias Krings
Rasse und Ethnizität im künstlerischen Aktivismus nordamerikanischer indigener Zines und im deutschen postmigrantischen Theater
Friedemann Kreuder | Oliver Scheiding
Humandifferenzierung werdender Elternschaft. Geschlechtsgleiche und -ungleiche Familiengründungen im Vergleich
Peter Hofmann
Leistung im Vergleich. Objektivierungen trotz Differenzierungskontingenz
Mita Banerjee | Gregor Feindt | Herbert Kalthoff | Benjamin Wihstutz
Herkunft im Umbruch. Differenzierte Arbeitskräfte und industirelle Gesellschaften im Ruhrgebiet und im mährischen Zlín im historischen Vergliech, 1850-1950
Anne Friedrichs | Gregor Feindt
Passagiere und Geflüchtete. Semiotische und räumliche Raumlenkung am Berliner Hauptbahnhof 2022
Dilek Dizdar | Gabriele Schabacher | Kaiko Lenhard | Sophie Spallinger | Tomasz Rozmyslowicz | Tom Ullrich
Formen und Grade der Humandifferenzierung in sozialpädagogischen und aktivistischen Hilfebeziehungen
Tobias Boll | Heike Drotbohm
Tiere, Götter, Tote und andere Aliens. Eine vergleichende Kartierung der Distinktionszonen des Humanen
Stefan Hirschauer
Verähnlichungen an den Außenrändern des Humanen. Wie Tiere und Maschinen den Menschen angenähert werden
Miriam Lind | Sascha Dickel | Herbert Kalthoff | Damaris Nübling