Segregieren
Segregieren ist die räumliche Artikulierung von Unterscheidungen, die für eine buchstäbliche Abstandsvergrößerung sorgt, etwa die ethnische residenzielle Segregation oder die Geschlechter-segregation im Sanitärbereich. Segregation stellt eine kategoriale Differenzierung von Menschen nicht nur durch Raumstrukturen dar, sie nutzt auch umgekehrt eine Differenzierung von Menschen zur Raumordnung. So war die Apartheid Südafrikas ein Getrennthalten, durch das in die eine Richtung Humankategorien räumlich auseinandergehalten, in der anderen Räume auf Basis von Hautfarben personell differenziert wurden. Segregation hat starke Rückkopplungseffekte auf vorgängige Differenzierungsprozesse. Siedlungssegregation stabilisiert ethnische Kategorien; Homogamiegebote, die Ehen religiös reinhalten, sichern religiöse Kategorien; die Segregation von Geschlechtern durch Sportarten Geschlechtskategorien; und staatliche Territorien sind das Rückgrat der segmentären Teilung von Nationen. Vermischungsverbote und räumlichen Abstandshalter senken die Kontaktwahrscheinlichkeit. Sie verstetigen die interaktive Kontaktvermeidung der Blick- und Gesprächsverweigerung (dass man sich aus dem Weg geht), indem man gleich getrennte Wege einrichtet und vorschreibt. Und da soziale Kontakte zu den wichtigsten Mechanismen gehören, um Stereotype aufzubrechen, stützt die räumliche rekursiv auch die mentale Segregation.