Personenformate

17. Januar 2025
Prof. Dr. Stefan Hirschauer

Personenformate sind kulturelle Schemata, die Menschen als Elemente spezifischer sozialer Einheiten perspektivieren. Personen werden funktional in Rollen formatiert, positional in Status und Rängen, relational in verschiedene Teilnehmerschaften (etwa als Mitglieder, Anhänger oder Angehörige). Ihre kategoriale Differenzierung fasst sie als Exemplare und platziert sie in Zugehörigkeiten zu kulturellen Klassen, die aber ethnosoziologisch als ihre persönliche Eigenschaft aufgefasst werden. Solche ‚human kinds‘ bilden sich als imaginierte Gruppen um sprachliche Kategorien. Menschen begegnen sich also als Rollenträger, als Inhaber von Status und Prestige, als und Teilnehmer von Gesellungsformen sowie als Exemplare von Kategorien. Charakteristisch für Rollen ist die Austauschbarkeit von Personen, für Status ihre Anordnung in Hierarchien, für Kategorien ihre versämtlichende Subsumtion unter kulturelle Klassen, für Teilnehmerschaften ihre variable Ausgestaltung je nach Gesellungsform.