Teilprojekt C04: Urbane Kontrollregime

Bahnhöfe als Infrastrukturen der Humandifferenzierung

Das Projekt untersucht Bahnhöfe als exemplarische Infrastrukturen der Humandifferenzierung. Menschen werden im Bahnhof nach allgemeinen gesellschaftlichen Kriterien (wie Klasse und Geschlecht) und nach lokalen, devianzsensiblen Unterscheidungen sortiert. Am Beispiel der Pariser Bahnhöfe des 19. Jh.s sowie digitalisierter Sicherheitsbahnhöfe wie Berlin Südkreuz im 21. Jh. analysiert das TP zum einen systematisch die besondere Materialität und Operativität von Bahnhöfen, zum anderen kontrastiv medientechnologische Veränderungen von Humandifferenzierung. Es kombiniert so eine Studie zu Infrastrukturen der Fremdkategorisierung mit einer Mediengeschichte der Überwachung.

Projektteam
Prof. Dr. Gabriele Schabacher (Leitung)
Tom Ullrich, M.A. (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Sophie Spallinger, M.A. (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)