Globale und nationale Dynamiken in der bürokratischen Humandifferenzierung
Das Projekt erforscht die Genese von Humandifferenzierungen als Teil der Konsolidierungs- und Auflösungsprozesse moderner Staatlichkeit. Es verfolgt die Hypothese, dass elementare Kategorien wie Ethnizität, Rasse, Geschlecht und Klasse erst durch staatliche Bürokratien und Wissenskulturen im Kontext transnationaler Herausforderungen generiert und operationalisiert werden. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Einwanderungs- und die Sozialpolitik der USA zwischen den Weltkriegen. Das Projekt zeigt auf, wie Differenzierungsprozesse, Nationenbildung und Globalisierungen sich gegenseitig konstituieren.
Projektteam
Prof. Dr.Axel Schäfer (Leitung)
Dr. Anja-Maria Bassimir (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)